Wir erzeugen Ihnen aktuelle digitale Grundlagen für neue digitale Geschäftsprozesse
Die Grundlage für ein digitales Unternehmensmanagement ist ein digitaler Zwilling ihrer Unternehmensdaten. Digitale, vollständige Bestandsinformationen zeichnen das Abbild ihres Unternehmens. Es vermindert Ihr Haftungsrisiko, bietet kurze Kommunikationswege, rechtsssichere Daten und einen immer aktuellen Informationsstand. Um digitale Geschäftsprozesse einzuführen, ist es notwendig, moderne Grundlagen zu schaffen, was in erster Linie bedeutet, den gesamten Immobilienbestand digital zu erfassen.

Optimierung und Beschleunigung des Immobilienmanagements
Pläne und Bestandsdaten gehören in der Immobilienwirtschaft zu den wichtigsten Arbeitsgrundlagen. Ob die Pflege der Freiflächen ausgeschrieben werden sollen, Techniker Umbauten planen oder grundsätzliche Entscheidungen über die Entwicklung eines Unternehmens getroffen werden müssen, Pläne und Bestandsdaten bilden die Basis. Mit der Digitalisierung können Unternehmen die Geschäftsprozesse verschlanken, sie transparent gestalten und nachhaltig Kosten sparen. Die zentrale Rolle spielt dabei die Datenerfassung.
weiterlesen
Der Einsatz von Drohnen
Fehlen digitale Grundlagen der Freiflächen, helfen Luftbilder von Drohnen, die Daten zu erfassen und aufzubereiten. Moderne Technologien erlauben heutzutage die Erfassung von Außenflächen zu einem Bruchteil der Kosten, die früher für ein konventionelles Aufmaß kalkuliert werden mussten.
Unsere Spezialisten arbeiten mit georeferenzierten Luftbildern, die von Flugrobotern aufgenommen wurden. In diesen Bildern positionieren und kategorisieren sie dann am Rechner die relevanten Objekte. Ihnen stehen nach der Erfassung sofort die aktuellen Mengen und Massen zur Verfügung.
weiterlesen
Kategorisierung auf Basis der Standards
Die Kategorisierung der Objekte erfolgt gemäß des Objektkatalogs Freianlagen (OK-Frei), den die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) zusammen mit dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) und der Gesellschaft für Facility Management (GEFMA) entwickelt hat. Der OK-Frei basiert auf der DIN-276 und ist mit dem im Facilitymanagement verbreiteten Standard CAFM-Connect 2.0 kompatibel.
weiterlesen
Unterstützung bei der Vermietung
Vermietungszeichnungen werden in Wohnungsunternehmen z.B. für die Vermarktung im Internet oder als Exposé bei Angebotserstellungen benötigt. Wir erstellen Ihnen digitalisierte Grundrisspläne. Sind keine Pläne vorhanden, bieten wir Bauakteneinsicht und die Beschaffung von Plänen aus dem Bauarchiv an. Die Erstellung erfolgt gegebenfalls nach dem Aufmaß Ihrer Immobilienbetände. Mit Hilfe der erfassten Daten ist auch die Vermietung über 3D-Visualisierung möglich.
weiterlesen
Digitale Kataster
Liegenschaften und Baumbestände werden in einem Kataster digital gespeichert. Es ist es als Online-Portal im Internet leicht zu bedienen, aber auch offline mit Hilfe der App auf dem Handy oder auf dem Tablet funktionsfähig. Als Arbeitsgrundlage dienen je nach Kundenwunsch aktuelle Luftbilder und Basisdaten der regionalen Landungsvermessungsämter oder das Kartenmaterial der freien Weltkarte OpenStreetMap. Das System erfordert weder zusätzliche Softwareinstallationen noch Wartung.
GeoCloud ImmoSpector facilities
Zudem ist über das Hosting der Zugang zu anderen Geodatendiensten und Karten möglich, die über die Geodateninfrastruktur (GDI) von map topomatik bereitgestellt werden. Diese lassen sich direkt in die Client-Applikationen einbinden. So kann der Nutzer z.B. eine Applikation wie QGIS oder AutoCad Map öffnen und die Geodaten am Rechner einsehen. Die geladenen Daten können dabei als Hintergrundkarten genutzt werden. Mit den eigenen Geodaten aus dem Onlinespeicher lassen sich Analysen anfertigen oder Karten drucken. Darüber hinaus lassen sich Karten über das GDI veröffentlichen und in das Onlineangebot Ihres Unternehmens einbinden.
weiterlesen
Wir schulen
Wir schulen Ihr Team und unterstützen Sie bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse in Ihrem Unernehmen unter Berücksichtigung Ihrer Unternehmensstruktur und externer Verantwortlichkeiten.
QGIS
QGIS ist ein Geoinformationssystem zum Betrachten, Bearbeiten und Erfassen von räumlichen Daten. Ein geographisches Informationssystem, das als Open Source Software genutzt werden kann. Es wurde von einer weltweiten Community entwickelt. Es ist unter Linux, Unix, MacOS X und Windows lauffähig. QGIS ist eine benutzerfreundliche, aber dennoch komplexe Software. Damit Ihre technischen Mitarbeiter aufgenommene Daten bearbeiten können, bieten wir Schulungen an, zur Anwendung von QGIS.
Bedienung der Software ImmoSpector
Die Anwendung des Immobilienmanagementsystems ImmoSpector ist nicht schwierig. Nichts desto trotz sollte jeder Mitarbeiter, der die Software verwenden soll, in das System eingeführt werden. Hierfür bieten wir Schulungen an, um Ihnen den Weg zu erleichtern.

Wir stehen Ihnen zur Seite
So kann unser Projekt starten
01
Kontakt aufnehmen
Mail, Telefon oder Kontaktformular
02
Kostenfreie Erstberatung
03
Angebot

ImmoSpector
ist das führende digitale Managementsystem für die Verkehrssicherung, das Freiflächenmanagement und die Baumkontrolle. Es unterstützt Immobilienbesitzer, Städte und Kommunen bei der Durchführung effizienter, digitaler Unternehmensorganisation. ImmoSpector ist auf allen Ebenen der Betreiberpflichten und Verkehrssicherung im Immobilienbereich einsetzbar.
Das Managementsystem für Betreiberverantwortungund Verkehrssicherung
mehr erfahren
Das Baumkataster Managementtool für Baumkontrolle und Baumpflege
mehr erfahren
Das Managementtool für die Freiflächenverwaltung
mehr erfahren
Das flexible
Bestandsinformationssystem
mehr erfahren
Wohnungsbestand in der Webpräsenz von Wohnungsunternehmen
mehr erfahren

Support und Beratung sind unsere Stärken — Wir sind immer an der Kundenseite
Sprechen Sie uns an, unser Beraterteam wird Ihre Sorgen aufnehmen und mit Ihnen Ihre Digitalisierungsstrategie ausarbeiten.