ImmoSpector tree 2.0 – App

18. April 2023

Bitte lesen Sie, welche wesentlichen Erneuerungen und Ergänzungen nach dem Update ab dem 1. Mai 2023 eingeführt werden!

Generell

  • Das Design wurde relauncht.
  • Die Aktualisierung der Liegenschaftsliste und die Verwaltung des Kartenmaterials wurden vereinfacht.

Login / Benutzerverwaltung

  • Login beim Start der App wurde optional gemacht.
  • Es können mehrere Benutzer, auch unterschiedliche Mandanten, verwaltet werden.
  • Passwörter können im Klartext angezeigt werden.
  • Benutzer werden beim ersten Start der Anwendung durch die nötigen Schritte geführt.

Kartenmaterial

  • Nutzer können mehrere Kartendateien nutzen.
  • Eigenes Kartenmaterial kann über einen externen Link heruntergeladen werden.
  • Falls aktualisiertes Kartenmaterial verfügbar ist, wird ein Hinweis daraug angezeigt.

Datenabgleich

  • Der Abgleich mehrerer Liegenschaften in einem Durchgang ist jetzt möglich.
  • Liegenschaften, in denen es Änderungen gab, sind automatisch zum Abgleich ausgewählt.
  • Der Zeitpunkt, an dem eine Kontrolle in der App abgeschlossen wurde, wird jetzt auch auf dem Server als Erledigungszeitpunkt gespeichert.
  • Fehlerbehandlung überarbeitet.

Liegenschaften / Bäume

  • In der Liste der Liegenschaften, Kontrollen und Maßnahmen wird die Position, an die Nutzer zuletzt gescrollt hatten, beim nächsten Aufruf der Liste wiederhergestellt.
  • Die Position und Filtereinstellungen in der Liegenschaftsliste wird wiederhergestellt wenn man, z.B. von der Karte, zur Liste zurückkehrt.
  • Alle Daten einer Liegenschaft, können bei Bedarf vom Gerät gelöscht werden.
  • In der Ansicht der Liegenschaftsliste, wird per Balken eine prozentuale Verteilung in Farben für den Terminstatus angezeigt.
  • Baumflächen und Baumgruppen werden unterschiedlich dargestellt.
  • Die Darstellung von Kontrollen und Maßnahmen auf der Karte wurde angepasst.
  • Beim Erreichen der maximalen Zoomstufe (jetzt 24) wird nicht mehr eine orange Kachel angezeigt, sondern die letzte verfügbare Kachel der Karte skaliert.
  • Das Bemerkungstextfeld am Baum wurde vergrössert.
  • Die Baumdatenkopierfunktion, wie Sie in der Browseranwendung beim Baumanlegen möglich ist, wurde in der App integriert.
  • Kontrolleure können Fotos auch zu Baum und Maßnahmen machen. Diese können auch größer dargestellt werden.
  • Beim Anlegen eines Baumes wird direkt darauf hingewiesen wenn die Baumnummer schon vergeben ist.
  • Bäume, zu denen es eine angeordnete Fällung gibt, werden in Listen und Karten kenntlich gemacht.

Kontrollen

  • Nach einer Neu-Erfassung von Baumdaten, können diese gespeichert werden, ohne dass kontrolliert wird
  • Befunde können über eine Textbox gefiltert werden.
  • Bäume mit angeordneter Fällung bleiben im Kontrollkreislauf, bis sie wirklich gefällt wurden.
  • Ein neuer Status für Bäume, die ohne offizielle Fällung verschwunden sind, wurde eingeführt.
  • Eingehende Untersuchungen können abgebrochen werden, um weitere Kontrollen zu ermöglichen.
  • Maßnahmen aus einer vorigen Kontrolle können bestätigt oder storniert werden.
  • Auf der Karte für Kontrollen werden Bäume mit angeordneten Fällungen durch einen kleinen Totenkopf links unter dem Baum-Icon gekennzeichnet.

Maßnahmen

  • Die Darstellung der Maßnahmen auf der Karte wurde verbessert.
  • Empfohlene Maßnahmen, die noch nicht genehmigt sind, werden in der Maßnahmenliste gekennzeichnet.
  • Maßnahmen an Bäumen mit angeordneter Fällung bleiben ‘bearbeitbar’.
  • Baumpfleger sehen auf der Karte alle Bäume und nicht nur die, zu denen es Maßnahmen gibt. Das soll die Orientierung erleichtern.
  • Es wurde eine Seite zum Bestätigen oder Stornieren offener Maßnahmen vorgeschaltet.
  • Auf der Karte für Maßnahmen werden Bäume mit angeordneten Fällungen durch einen kleinen Totenkopf links unter dem Baum-Icon gekennzeichnet.